
Was passiert, wenn ich mein Auto entsorge?
Irgendwann ist es so weit: Das treue Auto hat seinen Dienst getan und muss entsorgt werden. Doch was passiert eigentlich mit dem Fahrzeug, wenn es zur Autoentsorgung gebracht wird?
Blog
Irgendwann ist es so weit: Das treue Auto hat seinen Dienst getan und muss entsorgt werden. Doch was passiert eigentlich mit dem Fahrzeug, wenn es zur Autoentsorgung gebracht wird?
Sobald ein Fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig ist oder eine Reparatur sich wirtschaftlich nicht mehr lohnt, stellt sich die Frage nach der Entsorgung. Eine gute Möglichkeit ist die Autoverwertung, bei der Ihr Fahrzeug von einem zertifizierten Betrieb fachgerecht zerlegt und die Einzelteile anschließend wiederverwertet werden.
Wenn Sie einen Autoverwertungsbetrieb in Gelsenkirchen suchen, sollten Sie auf einige Dinge achten. Erstens sollten Sie sich vergewissern, dass das Unternehmen lizenziert und versichert ist. So sind Sie geschützt, falls während des Prozesses etwas schiefgeht.
Bei der Autoverwertung spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle. Denn zum einen können viele Materialien in Altautos recycelt und wiederverwendet werden, was den Bedarf an Neumaterial verringert, zum anderen bergen Altautos, die nicht fachlich entsorgt werden, Risiken. Bremsflüssigkeiten, Motoröle und andere Schadstoffe können in die Umwelt gelangen und dort großen Schaden anrichten.